Das Narda Broadband Field Meter NBM-520 gehört zur Messgeräte-Familie NBM-500. Es misst nichtionisierende Strahlung mit höchster Genauigkeit und verfügt über alle wichtigen Grundmessarten. Anders als beim größeren NBM-550 wurde beim NBM-520 bewusst auf einen Messwertspeicher verzichtet. Das ermöglicht die unschlagbar einfache Bedienung über nur 4 Tasten – der Blick in die Bedienungsanleitung wird damit überflüssig. Passende Messsonden für elektrische und magnetische Feldstärken stehen für den Frequenzbereich von etwa 100 kHz bis 60 GHz zur Verfügung. Neben unbewertenden Sonden mit flachem Frequenzverlauf – Flat Probes – sind auch so genannte Shaped Probes erhältlich, die die Feldstärke nach einem Personenschutz-Standard bewerten. Die Sonden sind unabhängig vom Messgerät kalibriert; sie enthalten einen nichtflüchtigen Speicher mit den Sondenparametern und Kalibrierdaten. Deshalb lassen sie sich mit jedem beliebigen Gerät aus der NBM-500-Familie einsetzen.
Ergebnisdarstellung und Bewertung
- 4 Messarten sind über die Mode-Taste auswählbar: Momentanwert (ACT) Maximum (MAX) Zeitlicher Mittelwert (AVG) Räumlicher Mittelwert (SPATIAL)
- Wählbare Einheiten über die Units-Taste: V/m, A/m, mW/cm2, W/m2 bei Verwendung von unbewertenden Sonden (Flat Probes), % vom Grenzwert bei Verwendung von bewertenden Sonden (Shaped Probes)
- Hold-Taste zum „Einfrieren“ der Messanzeige
Automatischer Abgleich, Übernahme von Kalibrierdaten
- Intelligente Sondenschnittstelle mit Erkennung des NBM-Sondentyps sowie automatischer Übernahme und Berücksichtigung der Korrekturwerte, die bei der Kalibrierung gespeichert wurden
- Vollautomatischer Nullpunktabgleich mit einstellbarem Zeitintervall
Warnfunktion
- Akustische und optische Warnung bei hohen Feldstärken. Die Alarmschwelle ist über PC einstellbar
Abmessungen | 36 x 52 x 195 mm |
Gewicht | 300 g (ohne Sonde) |
Displaygröße | 4 cm (1,5“), 128 x 64 px |
Betriebszeit mit einer Akku-Ladung | 12 Stunden (permanente Hintergrundbeleuchtung) |
Das NBM-520 erlaubt Präzisionsmessungen zur Sicherheit von Personen vor allem in Arbeitsumgebungen, in denen hohe elektrische oder magnetische Feldstärken zu erwarten sind. Beispiele sind:
- Messung von Feldstärken im Rahmen allgemeiner Sicherheits-vorschriften
- Festlegen von Sicherheitsbereichen
- Messung der Feldstärke an Arbeitsplätzen in der Industrie, z. B. an Kunststoffschweißanlagen, HF-Heizungs-, Härtungs- und Trocknungsanlagen
- Messung und Überwachung der Feldstärke an Sende- und Radaranlagen
- Messung der Feldstärke von Mobilfunkantennen und Satelliten-Kommunikationssystemen zum Nachweis von Personenschutz-Grenzwerten
- Messungen zum Schutz des Personals beim Umgang mit Dia-thermiegeräten und anderen medizinischen Geräten, die hoch-frequente Strahlung verursachen
- Feldstärkemessungen in TEM-Zellen und Absorberkammern zum Nachweis elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV)
Hochfrequenz-Sonden:
Bezeichnung | Feldtyp | Frequenzbereich | Shaping | Artikel-Nummer |
EF 0391 | E-Field | 100 kHz - 3 GHz | - | 2402/01B |
EF 1891 | E-Field | 3 MHz - 18 GHz | - | 2402/02B |
EF 5091 | E-Field | 300 MHz - 50 GHz | - | 2402/03B |
EF 6091 | E-Field | 100 MHz - 60 GHz | - | 2402/04B |
HF 3061 | H-Field | 300 kHz - 30 MHz | - | 2402/05B |
HF 0191 | H-Field | 27 MHz - 1 GHz | - | 2402/06B |
EA 5091 | E-Field | 300 kHz - 50 GHz | FCC Shaped | 2402/07B |
EB 5091 | E-Field | 3 MHz - 50 GHz | IEEE Shaped | 2402/08B |
EC 5091 | E-Field | 300 kHz - 50 GHz | SC 6 Shaped | 2402/09B |
ED 5091 | E-Field | 300 kHz - 50 GHz | ICNIRP Shaped | 2402/10B |
EF 5092 | E-Field | 300 MHz - 50 GHz | - | 2402/11B |
EF 0392 | E-Field | 100 kHz - 3 GHz | - | 2402/12B |
EF 0691 | E-Field | 100 kHz - 6 GHz | - | 2402/14B |
- Bedienungsanleitung NBM-520 (PDF / 604 KB)
- Broschüre Hochfrequenz (PDF / 2.33 MB)
- Datenblatt NBM-520 (PDF / 742 KB)
- Datenblatt Sonde EF0391 (PDF / 254 KB)
- Datenblatt Sonde EF0392 (PDF / 257 KB)
- Datenblatt Sonde EF0691 (PDF / 257 KB)
- Datenblatt Sonde EF1891 (PDF / 260 KB)
- Datenblatt Sonde EF5091 (PDF / 231 KB)
- Datenblatt Sonde EF5092 (PDF / 231 KB)
- Datenblatt Sonde EF6091 (PDF / 233 KB)
- Datenblatt Sonde HF0191 (PDF / 233 KB)
- Datenblatt Sonde HF3061 (PDF / 270 KB)
- Datenblatt Sonden EA5091, EB5091, EC5091, ED5091 (PDF / 1.05 MB)
- Sondenanschlüsse NBM-Serie (PDF / 166 KB)